die Lehre von den Kegelschnitten

die Lehre von den Kegelschnitten
(Mathematik) - {conics}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eudoxos von Cnidus — Eudoxos von Knidos (* 410 oder 408 v. Chr. in Cnidus, Kleinasien; † 355 oder 347 v. Chr. in Cnidus, Kleinasien) war ein griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph und Arzt. Er war Schüler des Archytas und hatte mit Platon enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Eudoxos von Knidos — Eudoxos von Knidos,   griechisch Eudoxos, griechischer Mathematiker, Naturforscher, Philosoph und Gesetzgeber, * Knidos etwa 400 v. Chr., ✝ ebenda etwa 350 v. Chr.; Schüler von Archytas; gründete nach weiteren Studien in Athen und Heliopolis (bei …   Universal-Lexikon

  • Geomĕtrie — (v. gr.), bedeutet ursprünglich 1) so viel als Erdmeßkunst u. bezieht sich zunächst auf die Ausmessung von Theilen der Erdoberfläche; nachdem aber gegenwärtig diese Kunst u. Wissenschaft den Namen Geodäsie od. Feldmeßkunst angenommen hat, ist der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kegelschnitte — (Sectiones conicae), die Kurven, die sich als Schnitte einer Ebene mit der Fläche eines geraden Kreiskegels (s. Kegel) ergeben. Die sogen. eigentlichen oder nicht ausgearteten K. erhält man, wenn die Ebene nicht durch die Spitze des Kegels geht;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hieronymous Georg Zeuthen — Hieronymus Georg Zeuthen (* 15. Februar 1839 in Grimstrup in Jütland; 6. Januar 1920 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie und Mathematikgeschichte beschäftigte. Zeuthen war der Sohn eines Pfarrers.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Zeuthen — Hieronymus Georg Zeuthen (* 15. Februar 1839 in Grimstrup in Jütland; 6. Januar 1920 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie und Mathematikgeschichte beschäftigte. Zeuthen war der Sohn eines Pfarrers.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Georg Zeuthen — (* 15. Februar 1839 in Grimstrup in Jütland; † 6. Januar 1920 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie und Mathematikgeschichte beschäftigte. Zeuthen war der Sohn eines Pfarrers. 1849 zog die Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Apollōnios — Apollōnios, 1) A. der Rhodier, griech. Epiker und Grammatiker aus Alexandria, geb. um 290 v. Chr., Schüler des Kallimachos, mit dem er sich verfeindete, als er ein umfängliches Epos, die »Argonautica« (in vier Büchern), im Sinne Homers zu dichten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Greek arithmetic, geometry and harmonics: Thales to Plato — Ian Mueller INTRODUCTION: PROCLUS’ HISTORY OF GEOMETRY In a famous passage in Book VII of the Republic starting at Socrates proposes to inquire about the studies (mathēmata) needed to train the young people who will become leaders of the ideal… …   History of philosophy

  • Riecke — Riecke, 1) Friedrich, geb. 1794, Professor der Mathematik in Hohenheim; er schr.: Die Lehre von den Kegelschnitten, Stuttg. 1842. 2) Gustav Adolf, geb. 1798, Rector des Schullehrerseminars in Eßlingen; er schr.: Columbus, ein Lesebuch für die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Цейтен, Иероним Георг — Иероним Георг Цейтен Hieronymus Georg Zeuthen Дата рождения: 15 февраля 1839(1839 02 15) Место рождения: Эсбьерг (коммуна), Южная Дания Дата смерти …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”